Navigation überspringen
 
     
 
 
  • Startseite
  • Förderverein
    •  
    • Vereinsgründung
    • Zielsetzung
    • Vorstand
    • Vereinstätigkeit
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Stellenangebote
    •  
  • GWZ Wiz
    •  
    • Unser Angebot
      •  
      • Möbel
      • Hausrat
      • Bücher
      • Elektrogeräte
      • Und außerdem
      •  
    • Betriebsstruktur
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Abholservice
      •  
      • Was wir nehmen
      • Was wir nicht nehmen
      •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • 10 Jahre Wiz
      •  
    • E-Schrott
    •  
  • GWZ Esw
    •  
    • Unser Angebot
    • Öffnungszeiten
    • Hintergründe
    • Betriebsstruktur
    • Kontakt
    • Abholservice
    • E-Schrott
    • Veranstaltungen
      •  
      • Vergangene
      •  
    • Nachrichten
    •  
  • Besonderes
  • AGBs
    •  
    • Lieferbedingungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Aktuelle Meldungen
 
Ab sofort auch Annahme von noch tragfähiger Bekleidung im Gebrauchtwarenzentrum Witzenhausen
 
 
[ mehr ]
 
 
Kontakt
 

Förderverein Arbeit, Recycling und Design e.V.

Zu den Weinbergen 2
37213 Witzenhausen

 

Tel.: (05542) 999922 oder

05651 9920833

 
 
     +++  Ab sofort auch Annahme von noch tragfähiger Bekleidung im Gebrauchtwarenzentrum Witzenhausen  +++     
  1. Start
  2. GWZ Esw
  3. Betriebsstruktur
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
05542 9999 22
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Betriebsstruktur

Im Vordergrund des Gebrauchtwarenzentrums steht die Beschäftigung und Betreuung von Langzeitarbeitslosen. Die Betriebsstruktur ist auch in Eschwege auf diese Zielsetzung ausgerichtet. Neben der Geschäftsführung, die auch für das Gebrauchtwarenzentrum Witzenhausen zuständig ist, sind für Eschwege 1 Mitarbeiterin in stellvertretender Geschäftsführung und 3 Mitarbeiter in anleitender Funktion in Form einer Vollzeitstelle sowie eine Auszubildende angestellt.

 

Damit bestehen Kapazitäten für aktuell 6 Teilnehmerplätze. Hierbei handelt es sich vorwiegend um geförderte Arbeitsgelegenheiten (sogenannte 1,50-€Jobs), aber auch Praktikastellen und gemeinnützige Arbeit aufgrund richterlicher Strafauflagen. Das Tätigkeitsfeld für die Teilnehmer ist relativ vielfältig, sodass auf individuelle Interessenlagen, aber auch Hemmnisse eingegangen werden kann. Für die Abholung und Auslieferung von Möbeln steht ein projekteigener Lkw zur Verfügung. Neben den hier notwendigen Montagearbeiten kommen aufgrund des Angebotes von Hausrat, Büchern usw. weitere Tätigkeitsfelder hinzu. Diese reichen von der Reparatur, Reinigung, Sortierung, Präsentation, Qualitätskontrolle bis hin zur Kundenberatung.

 

In wöchentlichen Besprechungen werden gemeinsam die laufenden Aufgaben und Abläufe diskutiert. In dreiwöchentlichen Anleiterbesprechungen unter Beteiligung der Sozialpädagogin werden Anforderungen an die Anleitung mit Blick auf die einzelnen Teilnehmer und ihre individuellen Ausgangsbedingungen besprochen. Die auf Honorarbasis tätige Sozialpädagogin steht darüber hinaus insbesondere den Teilnehmern für Einzelfallgespräche zur Verfügung.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Hessen vernetzt